Facebook-Feed
2 Tage vor
Ich freue mich auf schon auf ein spannende Diskussion!
(Anmeldung per email ist für die Teilnahme erforderlich: first come – first served)
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.1 Woche vor
militaeraktuell.at/wehrpolitischer-dachverband-unterstuetzt-luftabwehr-plaene/ Wehrhaftes Österreich
"Bei der Beschaffung eines Waffensystems, das unsere Souveränitat im Luftraum schützen soll, haben wir auch keine neutralitätsrechtlichen Bedenken. Der gegenwärtige Zustand, nämlich dass der österreichische Luftraum nicht aktiv verteidigt werden kann, ist das wahre Problem, das wir seit vielen Jahren kritisieren."
… Mehr sehen …Mehr sehen …
Wehrpolitischer Dachverband unterstützt Luftabwehr-Pläne – Militär Aktuell – Sicherheit im Fokus
militaeraktuell.at
Der Dachverband der wehrpolitischen Vereine beschloss bei seiner Generalversammlung am 13. September ein „Positionspapier 2023”. Aus aktuellem Anlass diskutierten die Delegierten von 21 Organisati…2 Wochen vor
Da verstehe ich jetzt jene nicht, die darin ein Neutralitätsproblem sehen – es ist nämlich eher umgekehrt. Ein Land, das seinen Luftraum nicht schützen kann, gibt seine Souveränität auf. Aber mit Luftabwehrsystemen für kurze und mittlere Reichweite haben wir dann (hoffentlich wird’s durchgezogen!) endlich die Möglichkeit, uns selbst zu verteidigen. Denn ob und wann wir diese Systeme einsetzen, liegt ganz in österreichischer Hand!Bravo Airchief Bgdr Gerfried Promberger und FBM Klaudia Tanner für diese Weichenstellung: noch nie in der 2. Republik hatte Österreich eine vergleichbare Luftabwehr! Diese Chance muss genützt werden, denn "oben ohne" ist auf dem Gefechtsfeld nicht sexy, sondern tödlich.
… Mehr sehen …Mehr sehen …
Erich Cibulka
fühlt sich kompetent mit Erich Cibulka – hier: Theresianische Militärakademie
2 Wochen vor
Mit dem Modul "Ohne Team kein Change" hat die Lernreise von #lovepolitics begonnen und es gleich auf die Titelseite des Sonntag-Kurier geschafft: kurier.at/politik/inland/das-kollektive-raunzen-bringt-uns-ja-nicht-weiter/402588413
Ich bin sicher, dass unser militärisches Trainerteam bei den Teilnehmern einen starken Eindruck hinterlassen hat …. #leadership #change #GLV #geistigelandesverteidigung
… Mehr sehen …Mehr sehen …
Erich Cibulka
ist hier: Landesverteidigungsakademie.
3 Wochen vor
STRATEG-Präsident GenLt Segur-Cabanc lud zu einer ULV-Veranstaltung: GenMjr Rumerskirch berichtete als Zeitzeuge über die Geschichte und FBM Klaudia Tanner plädierte für eine Renaissance der ULV. Ein gelungener Abend.
… Mehr sehen …Mehr sehen …
Erich Cibulka
fühlt sich fantastisch mit Christian Bayer und 2 weiteren Personen.
3 Wochen vor
Die Arbeit an der TÜV AUSTRIA Akademie macht nicht nur im Lehrsaal bei den Leadership-Trainings und als Testimonial für die Miliz-Zertifizierung Spaß. Eine großartige Referentenkonferenz 2023 verband Fortbildung und Unterhaltung zu perfektem Infotainment.
… Mehr sehen …Mehr sehen …
1 Monat vor
de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Schwarz_(Nachrichtendienstmitarbeiter)
Heute ist der 35. Todestag von Alfred Schwarz, über den ich die Biografie "Deckname Dogwood" verfasste.
… Mehr sehen …Mehr sehen …
Alfred Schwarz (Nachrichtendienstmitarbeiter) – Wikipedia
de.wikipedia.org
Alfred Schwarz, Deckname Dogwood (* 25. April 1904 in Prostějov, Österreich-Ungarn; † 13. August 1988 in Luzern) war ein international tätiger Geschäftsmann, der während des Zweiten Weltkriegs …1 Monat vor
rotary.de/gesellschaft/neutralitaet-ist-kein-schutz-a-22148.html
Wolfgang Schüssel: "Wir haben zwar seit unserem EU-Beitritt 1995 unsere Hausaufgaben gemacht und die förmliche Verpflichtung übernommen, an der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU (Gasp) mitzuwirken. Mit dem einstimmig verabschiedeten Lissabon-Vertrag (in Kraft seit 2009) wurde eine wechselseitige Beistandsverpflichtung bei einem bewaffneten Angriff vereinbart. In der österreichischen Bundesverfassung wurde dem durch die Novelle des Artikels 23 j Rechnung getragen. Einfach gesagt wird damit die Neutralität für den gesamten Bereich der Gasp und der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) ohne jede Einschränkung außer Kraft gesetzt. Anders formuliert: Bei jedem EU-Beschluss (wie auch bei einem UN- oder OSZE-Mandat) gilt die Neutralität nicht mehr. Vielleicht wäre es hilfreich, diese Zusammenhänge der Öffentlichkeit deutlicher zu machen."
… Mehr sehen …Mehr sehen …
Forum – „Neutralität ist kein Schutz“ | rotary.de
rotary.de
Österreich darf sich in seiner Sicherheitspolitik nicht mehr allein auf das Schutzpolster der Nato-Staaten rundum verlassen. Wie zeitgemäß ist die österreichische Neutralitätspolitik noch?
Erich Cibulka
feiert ein weiteres Jahr mit Erich Cibulka – hier: Schutzhaus Zukunft Schmelz.
1 Monat vor
Eine lauschige und launige Jubiläumsfeier von EUCUSA …
… Mehr sehen …Mehr sehen …
2 Monate vor
Andreas Koller spricht mir mit seinem Leitartikel in den Salzburger Nachrichten aus der Seele:"Bei österreichischen Soldaten handelt es sich um Männer und Frauen, die auf die demokratische Verfassung vereidigt sind, die im Katastrophenfall Hand anlegen und die im Falle eines Angriffs auf Österreich ihren Kopf hinhalten – im wörtlichen Sinn. Sie als Desperados zu denunzieren, die nicht in die Nähe von Kindern gelassen werden dürfen, sagt mehr über die Denunzianten aus als über die Soldaten." (Leitartikel, Salzburger Nachrichten)
… Mehr sehen …Mehr sehen …